Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Mitglieder
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V.
Sudetenring 2
68723 Schwetzingen
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Um Ihren Antrag auf Mitgliedschaft bearbeiten zu können, müssen wir die als notwendig gekennzeichneten Daten erheben. Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Aufnahme in den Verein erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass Ihr Antrag nicht bearbeitet werden kann. Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten unserer Mitglieder: Stammdaten (z.B. Name), Kontaktdaten (z.B. Anschrift, E-Mail-Adresse), Bankdaten (z.B. IBAN), Art der Mitgliedschaft (z.B. Einzelmitgliedschaft), Umfang der Mitwirkung (Fördermitglied oder aktives Mitglied) sowie ggf. Interessen, Fähigkeiten und Korrespondenz. Die Daten werden auf vertraglicher Basis verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wobei die Vereinsatzung den Vertrag darstellt. Die Daten werden drei Jahre nach dem Ende der Mitgliedschaft gelöscht. Zahlungsvorgänge werden acht Jahre lang aufbewahrt.
3. Datenübermittlungen an Dritte
Im Rahmen der Mitgliederverwaltung kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln.
Personenbezogene Daten, die von uns ohne Auftragsverarbeitung an Dritte übermittelt werden, verarbeitet der jeweilige Dritte in eigener Verantwortung. Dadurch ergeben sich unter anderem abweichende Löschfristen, über die diese anderen Verantwortlichen jeweils selbst informieren. Bei diesen Dritten kann es sich u.a. um Bankinstitute oder Postdienstleister handeln.
Weitere Datenübermittlungen an Dritte werden durch Auftragsverarbeitung vorgenommen (Art. 28 DSGVO). Wir wählen unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus. Sie müssen nachweislich hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen erfolgen und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet ist.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Wir bitten Sie darum, die die Rechte schriftlich oder per E-Mail geltend gemacht werden.
Sie haben weiterhin das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie die Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
5. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sie können sich mit ihren Fragen oder Beschwerden auch an unsere betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:
Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Norman-Alexander Leu
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 3 48 73 18 8 – 0
E-Mail:
Webseite: https://www.kanzlei-leu.de